Niederdeutsche Sprachen: Eine verwirrende sprachliche Situation

Geschrieben von Dyami Millarson

Dieser Artikel widmet sich der heutigen Situation der niederdeutschen Sprachvielfalt. Ich war immer über die niederdeutschen Sprachen verwirrt,  weil die Leute oft so denken, als gäbe es nur eine niederdeutsche Sprache. Dagegen ist es so dass, es tatsächlich viele niederdeutsche Sprachen gibt. Diese Ablehnung der modernen Realität hat es mir besonders schwer gemacht, ein tiefes Verständnis des Niederdeutschen zu erlangen. Nach dem Studium der friesischen Sprachen in den Niederlanden im Jahr 2018 war mir klar geworden, dass ich Westfriesisch nicht als eine einzige Sprache, sondern als eine ganze Sprachfamilie studieren sollte. Dieser Ansatz zum Friesischen half mir dabei, die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen den westfriesischen Sprachen der Niederlande besser zu verstehen. Die friesische Sprachvielfalt der Niederlande war mein wichtigstes Forschungsinteresse im Jahr 2018. Meine Erkenntnisse aus dem Jahr 2018 haben mir geholfen zu verstehen, dass ich Niederdeutsch auch als eine Sprachfamilie behandeln muss.

Die niederdeutschen Sprachen werden aus sozialpolitischer Gründen als Dialekte bezeichnet. Diese Annahme ergit sich aus der Mainstream-Linguistik die Unterscheidung zwischen Dialekt und Sprache problematisiert. Hinsichtlich des Sprachunterrichts habe ich mir dahingegen für eine praktische Definition von Sprache und Dialekt entschieden: Wann immer ich einen sogenannten Dialekt als Fremdsprache lerne, während es keine sogenannte Sprache gibt die es mir ermöglicht, alles über den sogenannten Dialekt sofort zu wissen, dann gilt dieser Dialekt für mich als eine echte Sprache. Kurz gesagt, wenn man es wie eine Fremdsprache lernen muss, dann ist es eine Sprache.

Früher müssten Niederdeutschsprachler Hochdeutsch als Fremdsprache lernen, und Sprecher einer niederdeutschen Sprache würden sogar eine andere niederdeutsche Sprache als Fremdsprache erlernen, wenn sie aus ihrer ursprünglichen Region in eine andere niederdeutschsprachige Region ziehen würden, was zeigt, dass Niederdeutsch eine Sprachfamilie ist. Alle niederdeutschen Sprachen sind für mich Fremdsprachen, und darum ist mir klar, dass ich sie alle als Fremdsprachen lernen muss, wenn ich sie alle auswendig lernen möchte. Ich habe die niederdeutsche Sprache von Groningen gelernt, aber mir ist klar, dass dies nicht bedeutet, dass ich jede andere niederdeutsche Sprache sprechen kann. Deshalb glaube ich nicht mehr, dass Niederdeutsch in den Niederlanden oder in Deutschland eine einzige Sprache ist. In den Niederlanden und in Deutschland gibt es jedoch tatsächlich viele niederdeutsche Sprachen. Dies hat das Studium der Niederdeutschen für mich nur interessanter gemacht und deshalb bin ich jetzt motiviert, in den nächsten Jahren mehrere niederdeutsche Sprachen zu lernen. Die niederdeutschen Sprachen sind die Kultursprachen Norddeutschlands.

Das niederdeutsche Erbe Norddeutschlands ist immer mehr in Vergessenheit geraten. Wenn eine Sprache verschwindet, verschwindet eine ganze Kultur. In Norddeutschland droht eine ganze Reihe niederdeutscher Kulturen zu verschwinden. Jede niederdeutsche Sprache hat ihre eigene immaterielle Kultur, die mit Worten schwer zu definieren ist. Während also in den Niederlanden und in Deutschland eine Vielfalt niederdeutscher Sprachen vorhanden ist, gibt es in den Niederlanden und in Deutschland eine Vielfalt niederdeutscher Kulturen. Obwohl die meisten niederdeutschen Sprachen in den Niederlanden und in Deutschland gesprochen werden, werden die niederdeutschen Sprachen nicht nur in diesen beiden Ländern gesprochen. Niederdeutsch wird nämlich auch von traditionellen Gemeinschaften in Brasilien, Mexiko, den USA, Dänemark und Polen gesprochen.

Die modernen niederdeutschen Sprachen werden hauptsächlich gesprochen, aber seit dem späten 19. Jahrhundert wurde eine niederdeutsche Literatur entwickelt. Das vormoderne Niederdeutsch wurde bis ins 17. Jahrhundert geschrieben, als Niederdeutsch stigmatisiert zu werden begann, was bedeutet, dass Niederdeutsch seinen traditionell hohen Stellenwert bis zum Ende des 17. Jahrhunderts verloren hatte. Es gibt eine literarische Diskontinuität zwischen dem vormodernen Niederdeutschen und dem modernen Niederdeutschen zwischen dem 17. und 19. Jahrhundert. Das heißt,  diese literarische Diskontinuität ist wichtig zu beachten, da sie vormodernes und modernes Niederdeutsch voneinander trennt. Ich interessiere mich für die wissenschaftliche Erforschung lebendiger niederdeutscher Sprachen und werde mich für die Aufrechterhaltung der modernen sprachlichen Realität einsetzen. Ich befürworte eigenständige literarische Entwicklungen in allen niederdeutschen Sprachen, weil dies helfen würde, sie aufrechtzuerhalten. Immer wenn ich eine Sprache lerne, hoffe ich, dass zahlenmässigausreichende Texte vorhanden sind. Ich bin in der Lage, Sprachen mit sehr wenigen geschriebenen Texten zu lernen, aber dies bietet nur ein begrenztes Verständnis der gesamten Sprache, weshalb ich dafür plädiere, möglichst viel in bedrohten Sprachen zu schreiben. Eine Schriftsprache ist keine überflüssige Sache.

Ich hätte diesem Artikel gerne eine Liste niederdeutscher Sprachen hinzugefügt, aber ich kann keine genauen Gruppierungen erstellen, um die Sprachen wiederzugeben, und ich möchte als Spracherforscher den anderen nicht blind folgen, weil ich meine eigene Forschung betreiben und die Wahrheit herausfinden möchte . Die Tatsache, dass es so viele niederdeutsche Sprachen zu geben scheint, macht es besonders schwierig, die Vielfalt der niederdeutschen Sprachen genau zu verstehen. Die Komplexität macht sie jedoch so interessant und die Recherche kann einige Jahre dauern bevor ich ein besseres Bild davon habe, wie viele Sprachen es gibt in der niederdeutschen Sprachfamilie. Ich werde jede niederdeutsche Region unabhängig studieren müssen, um die sprachliche Situation kennen zu lernen, und ich freue mich darauf. Es ist mir jedoch bereits klar, dass Niederdeutsch, Friesisch und Englisch Nordseegermanisch sind, was bedeutet, dass Niederdeutsch, Friesisch und Englisch aus historischer Sicht eng miteinander verbunden sind. Ich habe zwar einen klaren Überblick über die historische sprachliche Situation, aber ich denke, es lohnt sich, die moderne sprachliche Situation zu studieren und zu bestimmen, wie viele niederdeutsche Sprachen es gibt und was getan werden kann, um sie aufrechtzuerhalten.

Obwohl ich die Sprachgeschichte faszinierend finde, möchte ich mich in dieser Geschichte nicht verlieren, weil wir in der Neuzeit leben und es in der Neuzeit noch viel zu tun gibt, um Sprachunterhalt zu betreiben. Meiner Meinung nach sollten wir uns zunächst auf das Moderne konzentrieren, bevor wir uns der Geschichte oder der fernen Zukunft widmen. Natürlich motivieren mich historische Fakten zu lernen wie den Zusammenhang zwischen den friesischen und niederdeutschen Sprachen, niederdeutsche Sprachen. Dies sind jedoch nicht nur historische Kuriositäten, während sich diese historischen Verbindungen immer noch in den modernen Sprachen widerspiegeln, was mein Nebeneinander-Lernen der friesischen und niederdeutschen Sprachen legitimiert. Diesen Januar habe ich mit dem Studium der niederdeutschen Sprachen einen Anfang gemacht, aber wie ich bereits gesagt habe, wird es einige Jahre dauern, bis ich das größere Bild mitbekomme. Immerhin ist das Gebiet der niederdeutschen Sprachen riesig und das bedeutet, dass das Studium der niederdeutschen Sprachvielfalt äußerst kompliziert sein wird. Um ehrlich zu sein, bin ich gleichzeitig fasziniert von der sprachlichen Vielfalt in Niederdeutschland sowie von ihr eingeschüchtert. Außerdem bin ich jetzt mit den deutschen, niederländischen, englischen und westfriesischen Sprachen vertraut, aber mit den niederdeutschen Sprachen bin ich noch nicht so vertraut, weil ich bisher nur die niederdeutsche Sprache von Groningen gelernt habe en es noch so viele niederdeutsche Sprachen zu lernen gibt.

9 comments

  1. Hallo Dyami Millarson, ich möchte Ihnen meinen Dank und meine Bewunderung darüber aussprechen, dass Sie die friesischen Sprachen lernen und sich in diesen Kulturkreis einfühlen wollen. Meine Großeltern haben noch Plattdeutsch miteinander gesprochen, ich kann daher die friesischen Sprachen verstehen, aber nicht sprechen. Ich bin leider nicht sehr sprachbegabt. Ich teile Ihre Meinung, dass mit jeder Sprache, die auf der Erde stirbt, kultureller Reichtum und Gedanken verschwinden. Liebe Grüße, Christina Klawitter

    Liked by 1 person

    • Hallo Christina Klawitter!
      Vielen Dank für Ihre persönliche Nachricht. Es ist sehr ermutigend, dies zu lesen.
      Die Gemeinden, denen ich helfe, sind sehr dankbar, dass ihre Sprache und Kultur untersucht werden, weil sie möchten, dass ihre Sprache und Kultur erhalten bleiben.
      Aus diesem Grund möchte ich diesen Blog in jeder Sprache, die ich studiert habe, verfügbar machen.
      Obwohl ich viele Anfragen nach Übersetzungen bekomme, möchte ich, dass alle meine Artikel original sind, und ich möchte keine Übersetzungen machen, da dies die Authentizität jeder Sprache und Kultur aufheben würde.
      Immer wenn ich einen Artikel in einer bestimmten Sprache schreibe, versuche ich sicherzustellen, dass der Artikel der Kultur dieser Sprache Respekt entgegenbringt, und dies kann leichter erreicht werden, wenn ich nur Originalinhalte veröffentliche.
      Ein anderes Prinzip von mir ist, dass ich jeden Tag versuche, einen Artikel in einer anderen Sprache zu veröffentlichen, und ich versuche sicherzustellen, dass ich nicht jeden Monat zu viele Artikel in einer Sprache veröffentliche.
      Ich versuche jedoch immer mehr Artikel in Sprachen zu veröffentlichen, die vom Aussterben bedroht sind.
      Ich habe Legasthenie und war als Kind sehr schlecht im Lesen und Schreiben von Niederländisch und Englisch.
      Meine Schreibweise und meine Handschrift waren absolut schrecklich, weshalb mir geraten wurde, den Computer zu benutzen.
      Dies hat mir geholfen, meine Sprachen zu verbessern und meine eigenen häufigen Fehler zu erkennen.
      Ich weiß jetzt, wie ich mich korrigieren kann, und tue dies in jeder neuen Sprache, die ich lerne.
      Ich glaube, dass es mir nach jahrelangem Kampf mit Legasthenie in meinen Muttersprachen Niederländisch und Englisch gelang, die Fähigkeiten zu erwerben, die ich zum Erlernen anderer Sprachen brauchte.
      Die Menschen in den Niederlanden nennen mich heutzutage ein Sprachwunder, während mich die Leute in der Vergangenheit als dumm bezeichnet haben.
      Diese enorme Veränderung in der Einstellung der Menschen zu mir war nur aufgrund meiner eigenen harten Arbeit möglich, weil ich niemals auf Sprachen verzichten wollte, obwohl jeder mir sagte, dass ich nie gut in Sprachen sein könnte.
      Immer wenn mir Leute sagen, dass ich etwas nicht erreichen kann, möchte ich sie falsch beweisen.
      Ich glaube, man sollte niemals aufgeben, wenn man vor einer schwierigen Herausforderung steht.
      Jede Sprache, die ich lerne, sehe ich immer noch als große Herausforderung.
      Es scheint, dass die Verbesserung der Welt beim Einzelnen beginnt, der sich selbst verbessern muss.
      Wenn ich mich nicht verbessern wollte, hätte ich mich niemals verbessern können.
      Deshalb hält mich das Sprachstudium demütig. Ich sehe, wie sehr ich mich noch verbessern muss, und ich bin bestrebt, mich weiter zu verbessern.
      Ich mag den Prozess der Selbstverbesserung wirklich, weil er das Leben interessant macht.
      Daher freue ich mich darauf, die niederdeutschen Sprachen neben der friesischen Sprachen zu studieren.
      Wenn Sie nichts dagegen haben, darf ich fragen, woher kamen Ihre Großeltern? Ich bin neugierig, welche niederdeutsche Sprache sie sprachen.
      Ich bin nochmals sehr dankbar für Ihre persönliche Nachricht. Es ist eine Botschaft der Ermutigung.
      Mit herzlichen Grüßen,
      Dyami Millarson

      Like

      • Hallo Dyami Millarson, meine Großeltern lebten die meiste Zeit in Rieste im Landkreis Osnabrück. Für mich unterschied sich das Plattdeutsch in Rieste immer von dem der Nachbardörfer. Hierzu werde ich noch mal meine Eltern befragen. Ihre Geschichte mit der Legasthenie finde ich als Lehrerin interessant. Zum einen, weil meiner Meinung nach sprachliche Kompetenzen häufiger bewertet werden und Bewertungen auch negative Verstärker sein können (vom Wiegen wird die Sau nicht fett). Zum anderen, weil Sie das alles so wunderbar nachholen und “überholen” konnten. Ich freue mich über ihre Beiträge.
        Herzliche Grüße
        Christina Klawitter

        Like

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s