Geschrieben von Ken Ho
Der Begriff der Freizeit ist dem modernen Mensch fremd. Es gibt den Zwang zu handeln, dass man jegliche Zeit zum Entspannen und Nachdenken verabscheut. Man sagt einem immer, der sich derzeit mit nichts zu beschäftigen scheint, dass er sich besser mit etwas anfangen soll, damit die Zeit ihm nicht unbenutzt bleibt und infolgedessen verschwendet wird.
Dennoch sind großartige Erfindungen nicht aus Angst sondern Neugier entstanden. Die Erfindung von Python, der Programmiersprache die derzeit große Anhängerschaft weltweit genießt, erfolgte durch die Langweile ihrer Erfinder Guido van Rossum. Er hat gesagt, dass er Python gemacht hat, weil er ansonsten nichts zu tun hatte über die Weihnachtswoche im Dezember 1989. Sicher war er damals schon unzufrieden mit der Skriptsprache ABC die er für die Firma während seiner Arbeit zu konstruieren mithalf und daraus entstand die Idee, eine bessere Version zu schaffen. Jedoch ist es unumstritten, dass er ein Liebhaber von Informatik ist. Aus seiner Enthusiasmus entsteht die großartige Programmiersprache Python die viele Menschen heutzutage neben C++, Java und so weiter anwenden.
Sein Beispiel zeigt uns, dass wenn man mit Enthusiasmus innerhalb zwei Wochen soviel erreichen kann, die freie Zeit ein notwendiger Bestandteil der Innovation ist. Die Angst nichtsnutzig zu werden weil man nicht irgendwie beschäftigt ist, kann uns daran hindern, das Beste aus uns selbst zu machen.