Multitasking gilt nur für leichte Aufgaben

Geschrieben von Ken Ho

Multitasking kann im Idealfall viel mehr Aufgaben erledigen als wenn wir die eine nach der anderen machen. Trotzdem ist es wissenschaftlich bewiesen dass es eher zu Leistungsverminderung führt. Es liegt daran dass das Gehirn nur maximal zwei ebenso anspruchsvolle Aufgaben gleichzeitig bewältigen kann. In dem Fall der Überbelastung, also wenn das Gehirn mehr zu tun hat als es schaffen kann, kann es zu Freisetzung von Stress führen.

Der Mythos von Multitasking besteht darin, dass man mehrere leicht zu bewältigenden Aufgaben hat. In diesem Fall gilt die oben beschriebene negative Auswirkung von Überbelastung nicht. Im Gegensatz dazu wird das Glückshormon Dopamin freigesetzt. Mit leichten Aufgaben ist gemeint, wie etwa dass man sich seine soziale Medien anschaut, um zu sehen ob es neue Nachrichten gibt. Das Gehirn ist in diesem Fall nicht überfordert.

Also wenn man sich ernsthaft mit einigen Aufgaben beschäftigen möchte, sollte man seine Aufmerksamkeit am Besten nicht teilen. Das lässt sich heutzutage schwierig gestalten. Es ist dennoch machbar. Man sollte nur darauf verzichten, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu erledigen. Wenn Sie versuchen, Dingen nach einander zu tun, werden Sie überrascht, wie viel mehr Sie als vorher erledigen können.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s